B-Trainer Ausbildung:


In diesem Jahr findet im Juni wieder turnusmäßig die B-Trainer-Ausbildung in Berlin statt.

Hier geht es zur Anmeldung in SAMS.

News für Trainer

„Kids Coach" am 01.05.2025 - Ein Baukasten-Vermittlungskonzept für Volleyball und Smash-Volley

SHVV | SHVV

Der SHVV freut sich sehr, für das Jahr 2025 mit Dr. Jimmy Czimek einen renommierten Referenten gewonnen zu haben. Gemeinsam mit seiner wissenschaftlichen Hilfskraft Tonya Blickhäuser präsentiert er ein "Baukasten-Vermittlungskonzept für Volleyball mit SmashVolley". Das Konzept wurde von den beiden Mitarbeitern  der Deutschen Sporthochschule Köln im Rahmen eines Projektes für den Europäischen Volleyball-Verband (CEV) entwickelt und bereits mehrfach international vermittelt.

Die Referent*innen Tonya Blickhäuser und Dr. Jimmy Czimek

Der SHVV KidsCoach-Lehrgang am 01.05.2025 richtet sich an alle Interessierten, die ins Volleyballtraining einsteigen wollen oder auch schon erste Erfahrungen als Coach gesammelt haben: u.a. Jugendliche und Erwachsene, aktive oder ehemalige Spieler*innen, Lehrer*innen oder Eltern.

Neues Baukasten-Vermittlungskonzept für Volleyball mit SmashVolley (Dr. Jimmy Czimek & Tonya Blickhäuser)

Dieser Lehrgang stellt sowohl in der Praxis als auch in Theorie ein neues Volleyball-Vermittlungskonzept inklusive SmashVolley vor. Das Konzept richtet sich gleichermaßen an erfahrene Lehrkräfte und Trainer sowie an jene, die neu in der Welt des Volleyballs sind.

In der Theorieeinheit wird das Handbuch „Learning Volleyball – A New Guide for Teachers and Coaches“, erstellt im Rahmen des CEV Erasmus Projekts, vorgestellt. Dabei wird der Fokus auf das Baukasten-Konzept gelegt. Zusätzlich wird neben dem Volleyballspiel das Spiel SmashVolley auf niedrigem Netz eingeführt, sodass Kinder bereits in sehr jungem Alter den harten Angriffsschlag als motivierendes Spielelement erlernen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Volleyballs, einschließlich der Regeln, Vermittlungsprinzipien, benötigten Materialien wie Bälle und Netz sowie der Feldgröße und Netzhöhe wird im ersten Teil das Baukasten-Konzept anhand eines Diagramms vorgestellt. Im zweiten Teil werden die acht einzelnen Bausteine des Baukastens erläutert: Diese sind die verschiedenen Techniken, die unterschiedlichen Spieleröffnungen, die Arten des Angriffsaufbaus, das Spiel mit und ohne Sprünge, unterschiedliche Organisationsformen, die Art des Volley-Spielens, die Wettkampfnähe sowie die Anzahl der SpielerInnen. Aus diesen einzelnen Bausteinen kann der Lehrende sein individuelles Volleyball-Vermittlungs-Konzept passend zu seiner Lerngruppe erstellen. Als Hilfestellung wird eine Beispiellösung, wie das Konzept für jedes Level zusammengestellt werden kann, präsentiert sowie passende Übungen und Spiele detailliert erklärt. In den eingeschobenen Praxisteilen werden viele Übungen & Spielformen aufgegriffen und demonstriert. Besonders das Spiel SmashVolley und die spielerische Einführung des Angriffs mit verschiedenster Spieleranzahl wird erprobt. Techniken werden spielend vermittelt sowie verschiedenste Organisationsformen vorgestellt.

Lehrgangsablauf

bis 9:30 Uhr: Anreise der Teilnehmer*innen
10:00 bis 13:00: Lehrgangsteil 1
13:00 bis 14:00: gemeinsames Mittagessen im KiekIn! Neumünster (bei Anmeldung extra auszuwählen)
14:15 bis 17:15: Lehrgangsteil 2

Die Referen*innen beim SHVV KidsCoach-Lehrgang 2025

Dr. Jimmy Czimek ist Diplom-Sportlehrer, Diplom-Trainer und aktuell Oberstudiendirektor für Volleyball/Beachvolleyball an der DSHS Köln. Der ehemalige Co-Trainer der deutschen Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen und Cheftrainer in der 1. Volleyball-Bundesliga arbeitete auch viele Jahre als Lehrer an Gymnasien, Gesamtschulen und Grundschulen. Derzeit leitet er die A-Trainer- und Diplomtrainer-Ausbildung des DVV. Außerdem ist er seit vielen Jahren Trainer vom Team DSHS SnowTrex Köln in der 2. Bundesliga Pro. Unter seiner Leitung entstand das DVV-Rahmenausbildungskonzept „Volleyball - Training & Coaching“ – das Standardwerk für Trainer in Deutschland. Darüber hinaus hat er in den letzten Jahren zahlreiche weitere Publikationen – auch im Schulbereich – veröffentlicht.

Tonya Blickhäuser hat im Sommersemester 2024 ihr Bachelorstudium für das Lehramt mit den Fächern Sport und Englisch abgeschlossen. Sie arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft an der DSHS Köln und ist seit vielen Jahren als Beachvolleyballtrainerin im Rahmen des Hochschulsports tätig. Sie selbst spielt seit ihrem 8. Lebensjahr Volleyball bis zur 2. deutschen Bundesliga.

Anmeldung und Rückfragen

Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt über SAMS (siehe Homepage, Rubrik "Trainer"). Personen, die keinen Zugang zu SAMS haben (z.B. Eltern, Lehrer*innen) melden sich per E-Mail bei André Thurm (andre.thurm@shvv.de) an. Für sämtliche Rückfragen rund um den Lehrgang wendet euch bitte auch an André Thurm.

Der SHVV freut sich, seinen Mitgliedern dies Fortbildung anbieten zu können.

veröffentlicht am Mittwoch, 19. Februar 2025 um 10:21; erstellt von Thurm, André
letzte Änderung: 19.02.25 10:23

VVB | online Shop für Vereine

SAMS Ticker

https://vvb.sams-ticker.de/

VVB | Ansetzungen / Ergebnisse

Spiele

Sonntag, 30. März 2025

10:00
3:0
3:0
10:00
3:1
3:1
10:00
3:1
3:1
10:00
3:1
3:1
12:00
3:1
3:1
12:00
3:0
3:0
12:00
3:0
3:0
12:00
1:3
1:3
14:00
2:3
2:3
14:00
0:3
0:3
14:00
2:3
2:3
14:00
3:1
3:1

Kalender

Montag, 30. September 2024
Samstag, 26. April 2025
Samstag, 26. April 2025
Sonntag, 27. April 2025
Freitag, 2. Mai 2025
Samstag, 3. Mai 2025
Freitag, 9. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025

Partner